Das vorliegende Buch stellt quer durch verschiedene Industrien praxisnahe Methoden und Ansätze für den globalen Einkäufer vor. Im Fokus stehen dabei die Themenbereiche: Global Sourcing, Risikomanagement sowie die Königsdisziplin des Einkäufers - die Einkaufsverhandlung.
Die Autoren beantworten alle wichtigen Fragen des globalen, strategischen Einkaufs, beispielsweise: Wie managt man branchengerecht heterogene Lieferantenstrukturen und wie begegnet man Partnern aus unterschiedlichsten Kulturen?
Wie meistert man Beschaffungskrisen und minimiert diese proaktiv? Wie führt man Mitarbeiter auch über große Distanzen und wie steigert man das Standing des Einkaufs intern und extern?
FRAU PROF. DR. DIANE AHRENS
PROFESSORIN FÜR INTERNAIONALES MANAGEMENT, HOCHSCHULE DEGGENDORF
JULIA A.
Amazon Rezension
Praxisnahe Methoden und Ansätze für den globalen Einkäufer bilden den Schwerpunkt dieses Buches. Dabei beleuchten die Autoren wichtige Fragestellungen des Einkaufs:
Wie managt man heterogene Lieferantenstrukturen und wie begenet man Partnern aus unterschiedlichsten Kulturen? Wie meistert man Beschaffungskrisen und minimiert diese proaktiv? Wie führt man Mitarbeiter auch über große Distanzen und wie steigert man das Standing des Einkaufs in der eigenen Organisation?